Aktuell


Bitte beachten Sie folgendes:

Haben Sie Symptome, die auf ein Coronavirus deuten?

Haben Sie hohes Fieber, Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen?

Hatten Sie Kontakt mit einem Menschen, bei dem das Virus in einem Test nachgewiesen wurde?

Haben Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten?

 

Dann betreten Sie unser Institut bitte nicht! Rufen Sie uns stattdessen an oder schreiben uns eine Mail! – Herzlichen Dank!

 0421 / 69 91 39 – 0
oder
anfrage@drk-icm.de

 


In diesem Bereich informieren wir Sie über unsere aktuellen Veranstaltungen, Vorträge, neuen Kursprogramme, wechselnden Fallbeispiele, Stellenangebote etc. Wir freuen uns, wenn Sie immer wieder mal auf unserer Webseite vorbeischauen.

 

FEIERABEND-QIGONG

 

Bewegung im Alltag „einzubauen“ wird immer schwieriger, hinzu kommt der Stress auf der Arbeit, alleine spazieren gehen macht auch keinen Spaß, und große Sportgruppen kommen für Sie nicht in Frage?
Dann haben wir für Sie vielleicht das Richtige: In einer kleinen, Anfänger geeigneten Gruppe, kann unsere Kursleiterin gern individuell auf Sie eingehen und Sie beim Erhalt Ihrer Gesundheit und Vitalität unterstützen.
Unser Feierabend-Qigong-Kurs beginnt um 20:00 Uhr. So haben Sie genügend Zeit, nach Ihrem – nicht immer pünktlichen Feierabend – ihren Körper und Geist zu entspannen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie weitere Informationen in unserem Kursflyer. Klicken sie einfach auf den Button unten oder rufen an.
P.S: Frühaufsteher kommen ebenfalls nicht zu kurz. Jeden Dienstag, ab 09:30 Uhr (Kurs 23-15), treffen wir uns in den Kursräumen des DRK, Hastedter-Heerstr., zum Lungen-Qigong.

TCM-Heilkräuter können bei der Prävention und Behandlung von Covid-19 einen großen Beitrag leisten.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kann – begleitend zur westlichen Medizin – bei der Behandlung und Prävention einer Covid-19 Erkrankung viel beitragen.

Weiterlesen

Unser deutsch-chinesisches Medizinerteam behandelt Patienten, die meist schon lange in schulmedizinischer Therapie sind, ergänzend dazu mit chinesischen Heilkräutern und Akupunktur. Warum sind verschiedene medizinische Ansätze sinnvoll?

Dr. Tanja Zeyn, ärztliche Leiterin im Institut für Chinesische Medizin, erklärt…

Unser Selbstverständnis – komplementär und ganzheitlich

Unser Selbstverständnis

Das neue Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2023 ist schon da!

Die ersten Qigong-Kurse beginnen zwar erst am 05. September 2023, eine Anmeldung ist jedoch schon ab sofort möglich.

Bitte beachten Sie unsere neuen Anmeldekonditionen! Im nachfolgenden Kursprogramm finden Sie sämtliche Kurse aufgelistet.

Wir freuen uns auf Sie!

Kursprogramm 2023 2. HJ

Chinesisch-deutsches Medizinerteam vereint Behandlungskompetenz und Kulturverständnis

Immer wieder werden wir gefragt, ob das Studium der chinesischen Medizin in China, über das unsere Mediziner aus China verfügen, sowie die jahrzehntelangen Erfahrungen sich ohne weiteres auf deutsche Patienten übertragen lassen. Wie finden kulturelle Lebensumstände Raum in der Behandlung? Sind sie für die Behandlung von Bedeutung?

Lesen Sie mehr…

weiterlesen

Kooperation mit Fach- und Hausärzten

Wir verstehen chinesische Medizin als ergänzende Therapie zu anderen Behandlungsformen. Unser Ziel ist die Zusammenführung von westlicher und chinesischer Medizin mit einer gegenseitigen Information über die Behandlungsmethoden und Behandlungsergebnisse. Daher arbeiten wir gern mit anderen Medizinern zusammen.

Detaillierte Informationen zu niedergelassenen Ärzten, mit denen wir vom Institut für Chinesische Medizin kooperieren, können Sie hier herunterladen.

Information zu kooperierenden Ärzten

Stellenausschreibung

Das Institut in Bremen ist die größte ambulante Behandlungseinrichtung für Chinesische Medizin in Deutschland

Das Institut für Chinesische Medizin sucht zum weiteren Ausbau des bereits bestehenden Teams eine/-n

 

Ärztin/Arzt

 

mit einem Stundenumfang von ca. 10 – 15 Wochenstunden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im PDF-Anhang.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenausschreibung Ärztin/Arzt
Haben Sie weitere Fragen?
Für Ihre Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.